Ammer Trail Run


Der Ammer Trail Run ist eine beliebte Laufveranstaltung, die in der atemberaubenden Kulisse der Ammerschlucht um Bad Bayersoien stattfindet. Jedes Jahr zieht dieser Event zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus der Region an, die die Herausforderung und die Schönheit der Natur erleben möchten.

 

Die Veranstaltung findet in der Regel im Mai statt, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Landschaft in voller Blüte steht. Die 9 km lange Strecke des Ammer Trail Runs führt durch abwechslungsreiche und malerische Landschaften, durch dichte Wälder und entlang saftiger Wiesen. Der Untergrund wechselt von Asphalt, Feld- und Wanderwegen über Stock und Stein. Die richtige Einteilung der Kräfte ist alles. Die Strecke ist sorgfältig markiert und bietet eine Mischung aus flachen Abschnitten und steilen Anstiegen, die die Läufer sowohl körperlich als auch mental herausfordern.

 

Bevor das Hauptfeld auf die Strecke geht, sind zunächst die Kinder- und Schülerklassen am Start. Diese durchlaufen einen technisch anspruchsvollen, dem Alter gerechten Geschicklichkeitsparcours um das Sportheim. Verschiedene Hindernisse müssen dabei bewältigt werden. Die Schülerklassen dürfen dann im Anschluss auf die verlängerte Runde vom Sportheim um den Dorfstadl und zurück.

 

Die Atmosphäre beim Ammer Trail Run ist von Gemeinschaftsgeist und Begeisterung geprägt. Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen und Leistungsniveaus kommen zusammen, um ihre Leidenschaft für das Laufen und die Natur zu teilen.

 

Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, atemberaubender Landschaft und einem freundlichen Miteinander macht diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer. Egal, ob man als Wettkämpfer oder Zuschauer kommt, der Ammer Trail Run bietet jedem die Möglichkeit, die Schönheit entlang der Ammerschlucht zu genießen und Teil einer lebendigen Laufgemeinschaft zu werden.


Ausschreibung Ammer Trail Run

Download
Ammer Trail Run 2025 Ausschreibung
AmmerTrailRun 2025 Ausschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 94.8 KB